About

Berg-Geschichten aus der Ich-Perspektive

Draußen sein ist Erfüllung, darüber Bloggen Berufung.
Daraus ergibt sich marlenesleben.

Hier dreht sich alles um die Liebe zur Natur, Berge und Social Media. Mit marlenesleben möchte ich inspirieren, motivieren und anstiften. Es gibt so viel zu entdecken, so viel zu erleben. Die meisten Abenteuer beginnen direkt vor der Haustür. Und mit marlenesleben beweise ich gerne, dass du kein Profisportler sein musst, um das Abenteuerherz höher schlagen zu lassen. Trau dir etwas zu! Glaub an dich! Und dann geh raus, und mach es einfach!

Wer schreibt hier?

Hi, Ich bin Marlene.
Ich bin Bloggerin, Abenteurerin und Schokoladengenießerin.

Schon als Kind bin ich mit meiner Familie viel in den Bergen gewesen. An den Wochenenden haben wir meine Heimat, die Rhön, erkundet, im Urlaub ging es dann oft in Richtung Alpen. Damals hätte ich mir manchmal lieber einen entspannten Resort-Urlaub gewünscht, so wie es auch viele meiner Klassenkameraden gemacht haben. Erst später habe ich die Berge lieben und schätzen gelernt. Für Ausbildung und Studium bin ich nach München gezogen. Knapp 10 Jahre habe ich in der bayerischen Hauptstadt gelebt und bin beinahe jedes Wochenende in die wohltuende Natur südlich der Stadt geflüchtet. Ich habe in dieser Zeit mit dem Mont Blanc in Frankreich, dem Großglockner in Österreich, dem Triglav in Slowenien und der Zugspitze in Deutschland einige der höchsten Berge in Europa erklommen.

Mittlerweile ist mir klar geworden, dass ich viel Natur in meinem Leben haben möchte und auch brauche. Das müssen nicht mehr die höchsten Gipfel sein. Ein ruhiger Wald oder ein glasklarer See lassen mich genauso entspannen und zu mir selbst finden. Dann war es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis ich der Großstadt schließlich den Rücken gekehrt habe und lieber wieder eine Wohnung im ländlichen Bereich als Ausgangspunkt für meine Touren gewählt habe. Denn auch, wenn ich Zuhause bin und im Homeoffice arbeite, genieße ich den Spaziergang in der Mittagspause in „freier Wildbahn“, ohne erst ewig weit fahren zu müssen.

Seit Oktober 2017 verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit dem Bloggen. Sommer wie Winter moderiere ich spannende YouTube-VLOGs. Jeden Sonntag, um 17:00 Uhr, veröffentlichen wir ein neues Video. Wir stellen die besten Bergtouren und Wanderungen in den Alpen vor, erkunden die schönsten Ecken Deutschlands und zeigen coole Wintersportaktivitäten in den Bergen. Auf Instagram könnt ihr die Erlebnisse oft schon einen Tick früher verfolgen. Denn hier gibt es über die Storys LIVE-Updates aus den Regionen, in denen wir unterwegs sind und im Nachgang stellen wir euch die Touren in inspierenden Reels oder ausführlichen Feed-Postings nochmals ausführlich vor. Und auch auf TikTok gibt es regelmäßig spannende Kurzvideos aus den Bergen.

Gemeinsam mit Felix arbeite ich außerdem seit Sommer 2018 am eigenen Projekt HOME of TRAVEL. Eine Plattform, die Fernweh verströmt. Auf HOME of TRAVEL gibt es spannende und authentische Erfahrungsberichte von echten Erlebnissen aus Nah und Fern.

Wie kannst du mich unterstützen?

Wenn dir unsere Arbeit gefällt, freuen wir uns über Likes und Kommentare auf allen Plattformen. Zeige gerne auch, dass du aktiv zuschaust und lass ein Abo da. Teil mir mit, was du besonders gut fandest. Erzähl mir auch, was du dir für die Zukunft wünschen würdest und gib Feedback, wenn dich etwas stört.

In unserem Shop findest du außerdem Produkte, die ich gerne auf meinen Touren nutze. Wenn du über unsere Links bestellst, unterstützt du unsere Arbeit sogar monetär. Und keine Sorge: Das bestellt Produkt wird für dich dadurch nicht teurer.

Und jetzt?

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Weiterklicken. 🙂

7 Kommentare zu „About

  1. Hallo Marlene, ich finde es total klasse, dass ich jetzt wieder deine schön geschriebenen Geschichten zu lesen bekomme. Freue mich schon aufs Stöbern und wünsche dir viel Erfolg. 😍

  2. Netter Beitrag ueber Banff und die Skigebiete dort. Fahre regelmaessig in Sunshine. Du hast richtig erkannt, dass die Alpen anders sind. Tatsaechlich haben wir hier mehr die U-Taeler, die durch Gletscher geformt worden sind. Ein Pilot hat mir mal gesagt, dass es deshalb relative einfach ist, eine Notlanding hier zu machen. Habe einige Kommentare zum Thema Skitechnik hinterlassen, weniger als Kritik sonders als potenzielle Anregung, etwas zu verbessern oder zu veraendern. Bin selbst nebenberuflich Skilehrer, daher mein Einblick. Jederzeit willkommen hier, wenn Ihr mal wieder vorbeikommt. Als Tip kann ich Euch auch Whistler empfehlen …

    1. Hey Robert, danke für den lieben Kommentar! 🙂 Es sah alles so, so, so beeindruckend aus! 🙂

      Danke auch für das Skitechnik-Feedback. Ich habe das alles durchgelesen und mir auch zu Herzen genommen. Das war sehr lieb! Du hattest mir auch eine E-Mail dazu geschrieben, kann das sein? 🙂

      LG
      Marlene

  3. Bin gerade durch Zufall auf die Schmugglerrunde in Ischgl gestoßen. Das habt ihr sehr schön zusammengefasst. Dann werde ich mir Iscgl auch mal anschauen, bislang haben wir die Sellarunde links wie rechtsherum und mittendurch befahren. Auch die Hochkönigtour spielt in dieser Liga.
    Liebe Grüße
    Thore

    1. Hey Thore 🙂 Danke dir 🙂 Es freut mich, dass dir der Beitrag gefällt :)) Oh, am Hochkönig war ich noch nie Skifahren. Das steht noch auf der To-Do-Liste. Und die Dolomiten find ich eh immer wieder super schön. Sowohl im Sommer als auch im Winter. 🙂

Kommentar verfassen