Berg-Geschichten aus der Ich-Perspektive
Draußen sein ist Erfüllung, darüber Bloggen Berufung.
Daraus ergibt sich marlenesleben.
Hier dreht sich alles um Outdoorsport und Social Media. Mit marlenesleben möchte ich inspirieren, motivieren und anstiften.
Es gibt so viel zu entdecken, so viel zu erleben. Die meisten Abenteuer beginnen direkt vor der Haustür. Und marlenesleben beweist, dass du kein Profisportler sein musst, um das Abenteuerherz höher schlagen zu lassen.
Trau dir etwas zu! Glaub an dich! Und dann geh raus, und mach es einfach!

Wer schreibt hier?
Hi, Ich bin Marlene.
Ich bin Blogger, Abenteurer und Schokoladengenießer.
Als Wahlmünchnerin habe ich die Berge seit 5 Jahren vor der Haustür. Ich war zwar schon immer gerne draußen, doch erst vor etwa zwei Jahren hab ich den Bergsport für mich entdeckt. Und damit fing alles an …
Seit Oktober 2017 verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit dem Bloggen. Sommer wie Winter moderiere ich Facebook-LIVE-Videos aus den Bergen und produziere spannende YouTube-VLOGs, die einen Einblick in unseren Bergtouren bieten. Und dann ist da noch Instagram. Mein Lieblings-Kanal, auf dem es fast täglich Updates und Neuigkeiten aus der Welt der Berge gibt.
Gemeinsam mit Felix arbeite ich außerdem seit Sommer 2018 am eigenen Projekt homeoftravel. Eine Plattform, die Fernweh verströmt. Homeoftravel steckt voller spannender Aktivitäten, geschrieben von inspirierenden Bloggern.
Wie kannst du mich unterstützen?
Wenn dir ein Artikel gefällt, freue ich mich über Likes und Kommentare. Teil mir mit, was du besonders gut fandest. Erzähl mir auch, was du dir für die Zukunft wünschen würdest und gib Feedback, wenn dich etwas stört.
Und jetzt?
Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Weiterklicken. 🙂
Hallo Marlene, ich finde es total klasse, dass ich jetzt wieder deine schön geschriebenen Geschichten zu lesen bekomme. Freue mich schon aufs Stöbern und wünsche dir viel Erfolg. 😍
Netter Beitrag ueber Banff und die Skigebiete dort. Fahre regelmaessig in Sunshine. Du hast richtig erkannt, dass die Alpen anders sind. Tatsaechlich haben wir hier mehr die U-Taeler, die durch Gletscher geformt worden sind. Ein Pilot hat mir mal gesagt, dass es deshalb relative einfach ist, eine Notlanding hier zu machen. Habe einige Kommentare zum Thema Skitechnik hinterlassen, weniger als Kritik sonders als potenzielle Anregung, etwas zu verbessern oder zu veraendern. Bin selbst nebenberuflich Skilehrer, daher mein Einblick. Jederzeit willkommen hier, wenn Ihr mal wieder vorbeikommt. Als Tip kann ich Euch auch Whistler empfehlen …
Hey Robert, danke für den lieben Kommentar! 🙂 Es sah alles so, so, so beeindruckend aus! 🙂
Danke auch für das Skitechnik-Feedback. Ich habe das alles durchgelesen und mir auch zu Herzen genommen. Das war sehr lieb! Du hattest mir auch eine E-Mail dazu geschrieben, kann das sein? 🙂
LG
Marlene
Mir gefällt deine Videos und Geschichten. Ich vermisse die Alpen aber deine Videos bringen mich zurück!
Hey Tim 🙂 Danke für deinen Kommentar! Es freut mich, dass dir gefällt, was wir machen 🙂
Bin gerade durch Zufall auf die Schmugglerrunde in Ischgl gestoßen. Das habt ihr sehr schön zusammengefasst. Dann werde ich mir Iscgl auch mal anschauen, bislang haben wir die Sellarunde links wie rechtsherum und mittendurch befahren. Auch die Hochkönigtour spielt in dieser Liga.
Liebe Grüße
Thore
Hey Thore 🙂 Danke dir 🙂 Es freut mich, dass dir der Beitrag gefällt :)) Oh, am Hochkönig war ich noch nie Skifahren. Das steht noch auf der To-Do-Liste. Und die Dolomiten find ich eh immer wieder super schön. Sowohl im Sommer als auch im Winter. 🙂