Alpen sind nicht gleich Alpen. In Österreich schaut es ganz anders aus als in Slowenien. Die Schweizer Bergwelt ist damit genauso wenig zu vergleichen und auch die Dolomiten spielen in einer anderen Liga. Wir haben im Sommer viele unterschiedliche Bergregionen besucht und stellen euch einen Roadtrip zu den schönsten Orten in den Bergen vor.
mehr lesen>Schweizer Hefezopf: Leckeres Rezept für den Osterbrunch
Ostern steht vor der Tür. Eier hab ich schon gefärbt. Der Sekt steht kalt. Nur das richtige Gericht für den Osterbrunch fehlt noch. Passend dazu hab ich von einer Schweizerin ein Rezept für einen Original Schweizer Hefezopf zugeschickt bekommen. Der schmeckt nämlich anders als die (mir) bekannten Hefezöpfe aus Österreich oder Bayern. Perfekt. Damit wird das Frühstück am Ostertag lecker abgerundet werden.
mehr lesen>Olympische Jugend-Winterspiele 2020: Mittendrin statt nur dabei
Aufgeregt bin ich. Gleichzeitig steigt die Vorfreude. Ich bin endlich mal wieder auf dem Weg in die Schweiz. Diesmal aber nicht, um selbst zu sporteln, sondern vielmehr, um Sportler anzufeuern. In Lausanne werden nämlich die Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 ausgetragen und ich darf bei einigen Bewerben Live dabei sein. Und noch während ich meine eigene Aufregung über diese Großereignis hinunterschlucke, frage ich mich, wie sich dann wohl erst die Athleten fühlen müssen.
mehr lesen>5 Seen Wanderung am Pizol: Glasklare Bergseen und schöne Ausblicke
Die 5 Seen Wanderung gilt als eine der schönsten Panoramawanderungen der Schweiz. Der Höhenweg führt an fünf glasklaren Bergseen vorbei und hält immer neue Blickwinkel bereit. Auch Sabine Moosbrugger schwärmt von der Tour mit den beeindruckenden Ausblicken.
mehr erfahren>Blausee in der Schweiz: Must-See mit glasklarem Wasser
Der Blausee ist zwar nicht besonders groß, zählt aber dennoch zu den bekanntesten Bergseen der Schweiz. Das hat er wohl vor allem seiner eindrucksvollen Farbgebung zu verdanken. Denn am Blausee ist der Name Programm. Deshalb lohnt sich auch ein Besuch, teilte mir „MizutayioGP“ über YouTube mit. Habt ihr schon vom faszinierenden Blausee gehört?
„Blausee in der Schweiz: Must-See mit glasklarem Wasser“ weiterlesenOeschinensee in der Schweiz: Malerischer Bergsee
Der Oeschinensee zählt zu den größeren Bergseen der Schweiz. Oberhalb von Kandersteg, auf einer Höhe von 1.578 Meter glitzert das blaue Wasser des Sees in der Sonne. Der Bergsee sei eine Reise wert, behauptet „denon 6000“ in einem Kommentar unter meinem YouTube-Video. Wandertipps gibt er mir gleich auch mit auf den Weg. Habt ihr schon von dem malerischen Oeschinensee gehört?
„Oeschinensee in der Schweiz: Malerischer Bergsee“ weiterlesenWandern in der Schweiz: 3 schöne Orte in Graubünden
Die Vorfreude steigt, als ich der Landschaft vor dem Zugfenster beim Vorbeiziehen zuschaue. Grüne Weideflächen treffen auf schroffe Gipfel. Hin und wieder stürzt ein Wasserfall in die Tiefe und an wieder anderer Stelle komme ich an idyllischen Bergdörfern vorbei. Typisch Schweiz, schießt es mir durch den Kopf. Aber was ist denn schon „typisch“ für die Schweiz? Und woher weiß ich das überhaupt? Bisher war ich nur zum Skifahren hier. Im Sommer kenne ich das Land und seine Wanderregionen kein bisschen. Aber das soll sich ja jetzt ändern. Denn in den kommenden Tagen werden ich Graubünden mit den Orten Davos-Klosters, Arosa und Lenzerheide näher kennenlernen.
„Wandern in der Schweiz: 3 schöne Orte in Graubünden“ weiterlesenBlogger Hike Challenge: Meine erste Wanderreise in die Schweiz
Ich blicke auf die Packliste. Dann auf den Haufen, der vor mir auf dem Boden liegt. Ist das wirklich schon alles? Zum dritten Mal gehe ich alles durch, setze Häkchen hinter den Sachen, die ich eingepackt habe und verstaue meine Ausrüstung schließlich im Rucksack. Eine Woche in der Schweiz steht vor der Tür. Ich nehme an der Blogger Hike Challenge teil und für mich geht es für fünf Tage nach Graubünden.
„Blogger Hike Challenge: Meine erste Wanderreise in die Schweiz“ weiterlesenDie besten Skigebiete 2018/2019
Die Skisaison ist vorbei und ich habe viele Skigebiete besucht. Viele von euch fragen mich immer, welches Skigebiet ich am besten finde. Das kann ich aber gar nicht beantworten. Zum einen, weil ich zwar viele, aber lange nicht alle kenne. Und zum anderen, weil jeder seine eigenen Vorlieben hat. Deshalb habe ich die Frage an euch weitergegeben und habe über YouTube abstimmen lassen, welches euer Favorit ist. Das Ergebnis der Abstimmung möchte ich nicht für mich behalten. Also seid gespannt …
„Die besten Skigebiete 2018/2019“ weiterlesen