Unter mir liegt die Stadt. Weit unter mir. Fast 2.000 Höhenmeter trennen mich von den Häusern, die ich da im Tal ausmache. Ganz schön viel. Und es geht auch ganz schön steil hinab. Gesichert durch das Klettersteigset setze ich am Grat der Nordkette vorsichtig einen Schritt vor den anderen. Und ja, ich genieße jeden einzelnen Moment.
mehr lesen>Höhenangst! Zitternd auf die Staumauer
Ich bin nicht schwindelfrei. Umso genauer bin ich meist bei der Tourenplanung. Ohne entsprechende Vorbereitung, ohne das Wissen, dass ich mir die schwierigsten Stellen zutraue, gehe ich nicht in die Berge. Auch die Tagesform spielt eine Rolle. Je nach Verfassung fallen mir bestimmte Passagen einfacher als andere. Diesmal hat mich meine Höhenangst überrumpelt. Aber auch daraus kann man lernen …
mehr lesen>1/101 Ellmauer Halt: Herbstwanderung statt Skitour
Die Ski stehen bereit. Ich blicke sie traurig an und schüttle mit dem Kopf. Meine Bretter müssen sich leider noch ein wenig gedulden. Genauso wie ich. Noch ist es mild draußen. Mild und warm. Ich ignoriere die Skischuhe und greife nach den Bergschuhen. Dann geht’s halt nochmal zu Fuß los. Geplant ist der Aufstieg auf die Ellmauer Halt. Das ist der höchste Punkt am Wilden Kaiser. Und weil der Wilde Kaiser nicht nur aufgrund seines Namens sondern auch wegen seiner Erscheinungsform über alle Lande bekannt ist, wage ich damit den Anfang meines neuen Projekts: Die Ellmauer Halt soll der erste Gipfel meiner 101 besten Berge werden.
„1/101 Ellmauer Halt: Herbstwanderung statt Skitour“ weiterlesen