Die Maler von früher sind wohl die Instagrammer von heute. So zogen vormals Künstler durch die Sächsische Schweiz, um die besonderen Sehenswürdigkeiten, die die Natur zu bieten hat, bildlich darzustellen. Einen Stück des sogenannten Malerwegs bin ich nachgegangen. Von der Basteibrücke, über die Festung Königsstein und den Pfaffenstein bis zum Kuhstall mit der berühmten Himmelsleiter. Nicht mit Pinsel und Papier ausgestattet, dafür mit Smartphone und Notebook im Gepäck.
mehr lesen>Instagram-Hotspot Obersee beim Königssee: So ist es wirklich
Ein türkisblauer See. Ein idyllisches, hölzernes Bootshaus. Davor ein schmaler Steg. Dahinter imposante Berggipfel. Das Motiv wirkt wie aus einem Bilderbuch. So sieht es auch auf sämtlichen Social Media Kanälen aus. Es wirkt zu schön, um wahr zu sein. Und dann soll dieser Fotospot auch noch am Obersee in Berchtesgaden in Deutschland liegen. Keine Frage: Das will ich mir auch anschauen.
mehr lesen>4/101: Übers Höllental auf die Zugspitze
Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands. 2.962 Meter ragt der Riese bei Garmisch-Partenkirchen in die Höhe. Kein Wunder also, dass der Berg auch zu den beliebtesten Ausflugszielen gehört. Jeder Einheimische möchte doch mindestens einmal im Leben auf dem Dach Deutschlands gestanden haben. Ich bin diesmal nicht mit der Seilbahn nach oben gefahren, sondern hinaufgewandert.
mehr lesen>Sei, wer du bist!
Ich bin wieder München. Eingesperrt in meine vier Wände. Bei schönem Wetter kommt mir meine Stadtwohnung manchmal noch viel winziger vor. In Gedanken bin ich noch beim Wochenende. Ich habe zwei Tage beim Salomon Outdoor Women Event im Chiemgau verbracht und dabei nicht nur mehr über mich erfahren, sondern gemeinsam mit vielen bergsportbegeisterten Mädels eine richtig gute Zeit verbracht. Von Entspannung bis Action war alles dabei.
„Sei, wer du bist!“ weiterlesenSoooo schön! Langlaufen im Chiemgauer Winterwunderland
Der Wecker klingelt früh. Draußen ist es noch dunkel. Ich blinzle den Schlaf weg, strecke mich ausgiebig und schwinge die Beine aus dem Bett. Wir haben viel vor heute. Zuerst geht es selbst zum Langlaufen, dann werden wir den Profis beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding zusehen. Ein reichhaltiges Frühstück ist also Pflicht. Und das haben wir um diese Uhrzeit auch noch fast für uns alleine. Erst nach und nach trudeln andere Gäste im Frühstücksraum ein. Da sind wir aber schon gestärkt und bereit für die Laufeinheit auf der Loipe.
„Soooo schön! Langlaufen im Chiemgauer Winterwunderland“ weiterlesen
Schnee, Schnee & noch mehr Schnee in Oberstdorf-Kleinwalsertal
Dicke Schneeflocken segeln sanft vom Himmel. Die Fahrbahn ist weiß. Wir sind auf dem Weg ins Kleinwalsertal. Mit jedem Meter wird es winterlicher. „Das letzte Stück geht bergauf. Hoffentlich schafft es das Auto durch den Schnee,“ Felix schaut mich zweifelnd an. Ich drücke in Gedanken die Daumen. Blicke weiter nach draußen. Die Augen gespannt auf die weißen, tanzenden Flocken in der Dunkelheit gerichtet. Geschafft! Wir sind da.
„Schnee, Schnee & noch mehr Schnee in Oberstdorf-Kleinwalsertal“ weiterlesen
E5-Alpenüberquerung: In 8 Tagen von Oberstdorf nach Meran
Anspannung liegt in der Luft. Ich sitze gemeinsam mit meinen Eltern über der Tourenplanung. Insgesamt 9 Tage soll unsere Weitwanderung durch die Alpen dauern. Immer wieder huscht ein zweifelnder Blick über die Seiten des Wanderführers. Zwar orientieren wir uns an der Strecke des bekannten Fernwanderwegs E5 von Oberstdorf nach Meran, doch soll unser Weg abseits der Massen entlanggehen. Das bedeutet längere Aufstiege und ausgesetztere Passagen. Zur Anspannung gesellt sich Entschlossenheit: Gehen wir es an!
„E5-Alpenüberquerung: In 8 Tagen von Oberstdorf nach Meran“ weiterlesen