Immer wieder werde ich gefragt, wie ich die 101 besten Berge auswähle. Da gibt es keinen Kriterienkatalog. Meist weiß ich im Vorhinein noch nicht mal, dass es ein Gipfel in die Liste schaffen wird. Denn es ist nicht nur das Aussehen, das zählt. Sondern es zählt das Gefühl, das mich beim Aufstieg begleitet. So war es auch diesmal. Die Weißspitze in Osttirol ist der 7. Berg auf der Liste.
mehr erfahren>5/101: Wanderung durch die Hohe Tatra zur Gerlsdorfer Spitze
Die Hohe Tatra kannte ich bisher nur von Bildern. Noch nie zuvor hab ich einen Fuß in das Grenzgebirge zwischen der Slowakei und Polen gesetzt. Das hat sich geändert. Ich stand sogar auf dem höchsten Berg der Slowakei, auf der Gerlsdorfer Spitze. Danach musste es schnell gehen. Ein Gewitter zog plötzlich auf. Und wird wohl nachhaltig in Erinnerung bleiben.
mehr lesen>4/101: Übers Höllental auf die Zugspitze
Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands. 2.962 Meter ragt der Riese bei Garmisch-Partenkirchen in die Höhe. Kein Wunder also, dass der Berg auch zu den beliebtesten Ausflugszielen gehört. Jeder Einheimische möchte doch mindestens einmal im Leben auf dem Dach Deutschlands gestanden haben. Ich bin diesmal nicht mit der Seilbahn nach oben gefahren, sondern hinaufgewandert.
mehr lesen>2/101: Anstrengende Skitour zum Großglockner
Ich atme schwer. Setze einen Schritt vor den anderen. Spüre die Anstrengung und bin froh, dass ich mein Ziel bereits sehen kann. Nur noch wenige Meter trennen mich vom Gipfel. Ich arbeite mich durch den Schnee weiter nach oben und konzentriere mich auf meine Bewegungen. Aber gleich bin ich da. Gleich stehe ich am höchsten Berg Österreichs. Und das im Winter.
„2/101: Anstrengende Skitour zum Großglockner“ weiterlesen1/101 Ellmauer Halt: Herbstwanderung statt Skitour
Die Ski stehen bereit. Ich blicke sie traurig an und schüttle mit dem Kopf. Meine Bretter müssen sich leider noch ein wenig gedulden. Genauso wie ich. Noch ist es mild draußen. Mild und warm. Ich ignoriere die Skischuhe und greife nach den Bergschuhen. Dann geht’s halt nochmal zu Fuß los. Geplant ist der Aufstieg auf die Ellmauer Halt. Das ist der höchste Punkt am Wilden Kaiser. Und weil der Wilde Kaiser nicht nur aufgrund seines Namens sondern auch wegen seiner Erscheinungsform über alle Lande bekannt ist, wage ich damit den Anfang meines neuen Projekts: Die Ellmauer Halt soll der erste Gipfel meiner 101 besten Berge werden.
„1/101 Ellmauer Halt: Herbstwanderung statt Skitour“ weiterlesen