Der Magen verlangt nach leckeren Knödeln. Allerdings sitze ich mitten in Deutschland. Die Berge sind schier endlos weit weg. Südtirol ist mehrere Autostunden entfernt. Aber trotzdem wäre das jetzt genau das richtige. Um den Hunger nach traditionellen Gerichten auch Zuhause zu stillen, hat mir Raphael (treuer YouTube-Abonnent) das Originalrezept seiner Heimat per Mail zukommen lassen.
Aber es wäre doch viel zu schade, wenn das Rezept nur in meinem Postfach liegen bleiben würde. Vielleicht überkommt euch ja auch mal der Hunger nach leckeren Südtiroler Speckknödeln. Also ran an den Herd und viel Spaß beim Nachkochen.:)
Danke Raphael!
Zutaten (für 2 Portionen)
- 250 gr. kleine Weißbrotwürfel
- 4 Eier
- Salz
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Kochwurst
- Etwas Weizenmehl Typ „0“
- Bund Petersilie
- Bund Schnittlauch
- 5 dicke Scheiben Speck (ca 5mm)
- 1/2 Suppenwürfel
- 1 großes Glas Wasser
- Blattsalat

Zubereitung
1. Zwiebel würfeln und in einer Pfanne mit Butter glasig anschwitzen
2. Kochwurst, Speck und Petersilie in kleine Stücke schneiden und mit den Weißbrotwürfeln, den Eiern und dem Salz in eine Schüssel geben.
3. Angeschwitzte Zwiebeln hinzugeben und alles vermengen
4. Ein bisschen Wasser und einen EL Mehl zum Teig hinzugeben, gut durchkneten. Erneut Wasser und Mehl hinzugeben. So lange, bis der Teig eine feste Konsistenz hat und nicht mehr an den Fingern kleben bleibt.
„Den Knödelteig zu einer großen Kugel formen und unter einem frischen Geschirrtuch für 15 Minuten ruhen lassen“
GEHEIMTIPP von Raphael
5. In einem Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen.
6. Aus dem Teig mit beiden Händen gleichgroße Knödel formen. Am besten eine Schale lauwarmes Wasser danebenstellen und die Hände vor dem Formen immer anfeuchten.
7. Lass die Knödel nun ca. 15 Minuten im heißen Wasser kochen
8. Gib klein geschnittenes Schnittlauch in das kochende Knödelwasser hinzu.
„Schneide das Schnittlauch mit einer Schere. Wenn du es mit einem Messer auf einem Schneidebrett zerkleinerst, geht viel Aroma verloren.“
GEHEIMTIPP von Raphael
9. Für noch mehr Geschmack einen halben Suppen-Brühwürfel in das köchelnde Wasser hinzugeben
10. Grünen Salat als Beilage servieren
„Falls du zu viele Knödel gemacht hast, kannst du die rohen Knödel in einem Gefrierbeutel einfrieren und zu einem anderen Zeitpunkt auftauen und ganz normal aufkochen lassen.“
GEHEIMTIPP von Raphael
Auch lecker …
Wenn ich an eine Berghütte denke, kommt mir unweigerliche Kaiserschmarrn in den Sinn. Der fehlt auf keiner Speisekarte. Und den könnt ihr auch ganz einfach Zuhause nachkochen.
So holt ihr euch ein bisschen Berghütten-Feeling in die eigenen vier Wände.
Hier geht’s zum Rezept: Kaiserschmarrn Originalrezept
Guten Appetit!
Auch interessant:
> Tipps für die bergfreie Zeit
> 5 Tiroler Spezialitäten mit Rezept
> HOME of TRAVEL: Reiselektüre für Zwischendurch
Veröffentlicht von