Karwendel Höhenweg: In 6 Tagen durchs Karwendel

Der Karwendel Höhenweg ist eine mehrtägige Weitwanderung durch den größten Naturpark Österreichs. „Andreas 112358“ hat mir die Tour auf YouTube empfohlen und besonders die Passage an der Nordkette als lohnenswert genannt. Wäre so eine 6-Tages-Wanderung auch was für euch?

Andreas 112358: empfiehlt den Karwendel Höhenweg vom Seefelder Plateau durch den südlichen Teil des Karwendelgebirges.

Das Karwendel ist ein grenzübergreifendes Gebirge. Der größere Teil liegt in Tirol, einige Ausläufer führen aber bis in die bayerischen Alpen hinein. Bereits seit 1928 wurden weite Teile mit der Auszeichnung „Naturpark Karwendel“ bedacht. Damit ist der Naturpark hier viel früher ausgerufen worden als zum Beispiel der Nationalpark Berchtesgaden (1978). Der Naturpark Zillertal Alpen exisitiert sogar erst seit 2001.

Von Reith bei Seefeld bis nach Scharnitz

Sechs Etappen sind es von Reith bei Seefeld bis nach Scharnitz. Ca. 60 Kilometer und knapp 3.600 Höhenmeter gilt es auf der Mehrtagestour zu überwinden. Damit gilt der Karwendel Höhenweg als einer der kürzesten Weitwanderwege der Alpen.

Wanderer lernen hier nicht nur die einsamen Ecken des Karwendels kennen, sondern kommen auch auf die Südseite der Nordkette. Am dritten Tag der Durchquerung führt der Weg oberhalb von Innsbruck entlang. Der Abschnitt ist mit Abstand der längste, bietet aber auch sensationelle Aus- und Tiefblicke auf die Hauptstadt Tirols.

Hütten auf dem Weg

Übernachtet wird auf Berghütten. So liegen auf der Strecke die Nördlinger Hütter, das Solsteinhaus, die Pfeishütte sowie die Bettelwurfhütte und das Hallerangerhaus. Die einzelnen Hütten solltet ihr vor allem in der Hauptsaison am besten reservieren. Für die Hüttenübernachtung gehört zwingend ein Hüttenschlafsack ins Gepäck.

Achtet auch auf die Saisonzeiten. Berghütten öffnen häufig erst im Frühsommer, wenn der Schnee im Gebirge bereits vollständig getaut ist und schließen auch im Herbst wieder. Im Winter stehen oftmals nur Noträumlichkeiten zur Verfügung.

Klettersteig am Grat der Nordkette

Wenn du noch ein bisschen höher hinauswillst, dann schau dir mal den Innsbrucker Klettersteig an. Die Route mit Seilversicherung, die zwischendurch den Schwierigkeitsgrad C erreicht, führt am Grat der Nordkette entlang und bietet geniale Tiefblicke. Sowohl auf Innsbruck hinab, als auch in die ruhigere, unbebaute Seite des Karwendelgebirges hinein.

Zum Erfahrungsbericht:

Innsbrucker Klettersteig: Gratwanderung über den Dächern von Innsbruck >

Veröffentlicht von

Kommentar verfassen