Ich habe in dieser Saison schon einige Skigebiete besucht, hab bereits herrliche Abfahrten und absolute Traum-Skitage hinter mir. Nur eines hab ich bisher noch nicht geschafft: Ich war in diesem Winter noch nicht am Kaunertaler Gletscher. Dabei zählt das kleine Gletscherskigebiet zu meinen Lieblingsskigebieten in Österreich.
Warum ist der Kaunertaler Gletscher mein Lieblingsskigebiet?
Ich habe nicht ein einziges Lieblingsskigebiet. Mir gefällt es in vielen Skigebieten. Aber es gibt so eine paar Orte, die ich sofort im Kopf habe, wenn ich über einen Skiurlaub nachdenke. Ein paar Orte, mit denen ich so positive Erfahrungen assoziiere, dass sie immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden.
Dazu zählt unter anderem auch das Skigebiet am Kaunertaler Gletscher. Es gehört mit seinen 32 Pistenkilometern nicht zu den größten und vielseitigsten Gebieten in den Alpen, trotzdem bin ich immer wieder gerne da. Mir reichen die Pistenkilometer absolut aus. Ich liebe zum Beispiel die lange Abfahrt vom höchsten Punkt des Skigebiets bis ins Tal.
Schönste Anfahrt ins Skigebiet
Meine Begeisterung beginnt meist schon auf der Autofahrt. Vor allem die letzten Meter zum Skigebiet hinauf über die Mautstraße versetzen mich immer wieder ins Staunen. Mit einem gültigen Skipass könnt ihr gebührenfrei am Mauthäuschen vorbeifahren. Danach beginnt eine der schönsten Straßen der Alpen.
Und wenn ich das sage, heißt das schon was. Ich interessiere mich persönlich nämlich weder für Autos noch für Straßen. Normalerweise vertreibe ich mir Autofahrten, in dem ich am Handy spiele, durch Instagram scrolle oder so angeregt in Gespräche vertieft bin, dass ich von der Umgebung gar nichts mitbekomme.
Das ist hier anders. Vom ersten Meter an hängen meine Augen auf der Straße und scannen die Umgebung rechts und links. Die Fahrbahn schlängelt sich in Serpentinen immer weiter zum Skigebiet hinauf. Wir kommen vorbei an steilen Felswänden und blicken auf schneebedeckte hochalpine Landschaften.
Das Highlight auf der Strecke ist der Gepatschspeicher. Der Stausee leuchtet türkis im Sonnenlicht. Selbst im gefrorenen Zustand hebt er sich eisblau aus der winterlichen Landschaft hervor. Es gibt kaum einen Tag, an dem ich nicht auf einen Zwischenstopp anhalte. Der Blick von der Staumauer über die Wasseroberfläche bis zur vergletscherten Bergwelt im Hintergrund ist richtig schön!
Hochalpines Gelände
Genau diese Bergwelt ist es auch, die mich im Skigebiet weiterhin in Staunen versetzt. Ich mag die Kulisse einfach super gerne. Deshalb bin ich generell gerne in den höheren Skigebieten unterwegs und mag die Ausblicke der Gletscherskigebiete.
Da ist die Landschaft irgendwie wilder, schroffer, unbebauter. Der Blick gleitet in die Ferne. Obwohl ich Mitten im Skigebiet stehe, kommt es mir bei diesen Aussichten manchmal so vor, als sei ich ganz allein in den Bergen unterwegs. Dieses Gefühl mag ich so gerne.
Besonders genial ist der Ausblick vom Karlesjoch direkt an der Bergstation der Kabinenbahn. Bei gutem Wetter und guter Sicht blickt ihr in die italienischen und Schweizer Alpen und lasst die Augen über Riesen wie den Ortler und den Piz Palü schweifen.
Ein paar Meter weiter geht es den Fels hinauf zu einer Bank, die etwas erhöht steht. Mit Skischuhen kann der kurze Aufstieg unter Umständen etwas glitschig sein. Rückwärts bin ich hier auch schon schmerzhaft auf dem Po runtergerutscht. Trotzdem kraxle ich jedes Mal zur Bank. Dort ist ein super Platz, um Pause zu machen, dem Skibetrieb zuzusehen und die Aussicht zu genießen. Außerdem ist das ein guter Fotospot.
Anzeige | |
![]() | Auf die Piste, fertig, los! Die veganen Riegel von Rawbite sind ein leckerer Pistensnack für Zwischendurch. Jetzt Lieblingsgeschmacksrichtung finden> |
Gute Erinnerungen
Und was natürlich maßgeblich immer mit reinspielt, wenn ich mich für Lieblingsskigebiete, Lieblingsberge, Lieblingsregionen und Lieblingsaktivitäten entscheiden muss: Die Erinnerungen, die ich damit verknüpfe.
Als ich nach meinem Umzug nach München das Skifahren wieder für mich als Auszeit zum Alltag entdeckt und mir damals die Snow Card Tirol gekauft habe, ist der Winter nicht ganz so gut gestartet. Trotzdem waren wir so oft es geht in den Bergen unterwegs. Oft das ganze Wochenende mit Übernachtung. Bevorzugt in den Gletscherskigebieten und irgendwie damals vorwiegend am Kaunertaler Gletscher.
Vielleicht, weil wir Snowboarder in der Gruppe hatten, die den Snowpark ausgenutzt haben. Es waren immer die selben Leute. Und wir hatten immer eine richtig gute Zeit gemeinsam. Haben die Pisten unsicher gemacht, bis die Oberschenkel am Ende des Tages richtig wehgetan haben. Und nach der Abfahrt mussten wir am Kaunertaler Gletscher eigentlich nie am Lift anstehen.
Was ist deiner Meinung nach das beste Skigebiet?
Das sind alles Faktoren, die den Kaunertaler Gletscher für mich zu einem besonderen Skigebiet machen und ich immer wieder gerne da bin. Aber es gibt natürlich viele, viele gute Skigebiete. Und da hat wahrscheinlich jeder seinen eigenen Favoriten. Deshalb suche ich aktuell das nach dem besten Skigebiet 2020.
Mitmachen & Gewinnen
Stimm noch bis zum 31. März 2020 unter dem Video bei YouTube für deinen Favoriten ab & gewinn mit etwas Glück 2×1 Tagesskipass für das Skigebiet, das am Ende den ersten Platz belegt.
Auch interessant:
> Erste Skitour der Saison am Kaunertaler Gletscher
> Schneelage: Wann schneit es wieder?
> Die besten Skigebiete 2019
Veröffentlicht von