Die Skisaison ist vorbei und ich habe viele Skigebiete besucht. Viele von euch fragen mich immer, welches Skigebiet ich am besten finde. Das kann ich aber gar nicht beantworten. Zum einen, weil ich zwar viele, aber lange nicht alle kenne. Und zum anderen, weil jeder seine eigenen Vorlieben hat. Deshalb habe ich die Frage an euch weitergegeben und habe über YouTube abstimmen lassen, welches euer Favorit ist. Das Ergebnis der Abstimmung möchte ich nicht für mich behalten. Also seid gespannt …
Das sind die besten Skigebiete der Skisaison 2018/2019
1. Ischgl
Die Silvretta Arena Ischgl-Samnaun wurde auf Platz 1 gewählt. Mit 236 Pistenkilometern ist das Skigebiet auch eines der größten in Österreich. Ich war in der vergangenen Saison zweimal zum Skifahren in Ischgl unterwegs und habe unter anderem die Pisten zum Saisonstart getestet. Denn hier reichen die Skiberge bis auf 2.872 Meter hinauf und sind durch diese Höhenlage oft auch schon früh im Winter schneesicher. Ende März hab ich hier dann meine ersten Erfahrungen im Snowpark sammeln dürfen. Und zwar bin ich über meinen ersten Kicker gesprungen. Zum Glück war dahinter allerdings ein Luftkissen, sonst wäre die Landung sicherlich hart geworden.
2. Serfaus-Fiss-Ladis
Auf Platz 2 hat es mit nur einer Stimme weniger Serfaus-Fiss-Ladis geschafft. Das Skigebiet gilt als besonders familienfreundlich und viele von euch scheinen begeistert davon zu sein. Ich selbst hab es im letzten Winter zum ersten Mal auf die Skipisten dort geschafft. Besonders herausfordernd war die Direttissima. Mit einem maximalen Gefälle von bis zu 70 Prozent hat es der Steilhang in sich. Zum Glück waren die Verhältnisse während meines Aufenthalts super griffig. So bin ich gleich noch ein zweites Mal hinabgefahren.
3. Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Auf Platz 3 habt ihr den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn gewählt. Insgesamt hält der Skiverbund 270 Pistenkilometer bereit und sorgt dadurch dafür, dass ihr eigentlich keine Abfahrt zweimal fahren müsst. Es sei denn, euch gefällt die Abfahrt so gut, dass ihr sie gerne zweimal fahrt. Eine meiner Lieblingspisten im Skicircus ist die Schattberg Nordabfahrt oberhalb von Saalbach. Die ist teilweise auch ganz schön anspruchsvoll und schwarz markiert. Besonders gut gefällt mir die Zeit im Frühling, wenn die White Pearl Mountain-Days in Saalbach stattfinden. Dann nämlich gibt es auf verschiedenen Hütten Live-Musik und es ist eine angenehme Frühlings-Urlaubs-Atmosphäre auf den Pisten zu spüren.
4. Obertauern
Die Schneeschüssel der Alpen. So nennt man Obertauern auch. Der Name kommt nicht von ungefähr. Durch die Höhe liegt hier immer richtig viel Schnee. Ich bin nach den starken Schneefällen im Januar im Skiort selbst an Schneewänden vorbeigelaufen, die beinahe doppelt so groß waren wie ich selbst. Bei guten Bedingungen lohnt sich ein Abstecher auf die Gamsleiten II, finde ich. Schon die Auffahrt in dem alten 2er-Sessellift ist ein Erlebnis. Und dann steht man am Einstieg einer unpräparierten und richtig steilen Abfahrt. Die ersten Schwünge haben mich ein bisschen Mut gekostet. Dann ging’s besser und es hat richtig Spaß gemacht. Und immer, wenn ich da bin, mach ich Halt in der Gamsmilchbar. Dort gibt’s warme Gamsmilch mit Rum. Nach einem Skitag schmeckt die richtig gut.
5. Ski Arlberg
Mit 306 Pistenkilometern ist Ski Arlberg das größte zusammenhängende Skigebiet in Österreich. Die Skipisten reichen von Warth-Schröcken über Lech Zürs bis nach St. Anton am Arlberg. Wer früh startet, kann auch viel sehen. Tipp von mir: Frühstart Zürser Täli. So kommt ihr eine Stunde vor allen anderen auf die Skipiste. Als ich oben stand, hat die Sonne noch dieses warme Licht gehabt, das man nur morgens sehen kann. Und in den Tälern hing noch Nebel. Das ist eine ganz besondere Stimmung. Außerdem lohnt sich die Auffahrt mit der Vallugabahn. Denn dort gibt es einen sensationellen Blick. Selbst die Zugspitze kann man von da oben erspähen.
6. Laax
Laax scheint beliebt zu sein. Ich selbst war noch nie dort. Dabei wurde mir das Skigebiet in Graubünden mit den 288 Pistenkilometern schon so oft empfohlen. Schließlich gebe es hier sowohl weite Gletscherpisten als auch engere Waldpassagen und auch schneesicher soll es sein. Denn zwei Drittel aller Abfahrten liegen oberhalb der Baumgrenze. Vielleicht schaffe ich es nächste Saison endlich mal nach Flims-Laax-Falera. Dann müssen aber unbedingt die Freerideski mit ins Gepäck. Denn zum Abseitsfahren sei es ein Traum.
7. Dolomiti Superski
Dolomiti Superski hat es ebenfalls unter die Top 10 Skigebiete geschafft, die ihr am besten findet. Mir gefällt die Mischung aus Dolce Vita und Tiroler Skikultur ebenfalls richtig gut. Ich kann vor allem von den eindrucksvollen Bergen ringsum nicht genug kriegen und finde, das die Sella Ronda eine der schönsten Skirunden der Alpen ist. So könnt ihr das Sellamassiv von allen Seiten betrachten und fahrt immer in einem anderen Tal Ski. Das ist an einem Tag sehr gut machbar, ohne dass ihr euch stressen müsst.
8. Zauchensee
Das Skigebiet Zauchensee, dass ihr auf Platz 8 gewählt habt, ist Teil der Snow Space Salzburg. Insgesamt 120 Pistenkilometer gibt es hier zu entdecken. So warten auf der anderen Seite des Skigebiets noch Skiabfahrten oberhalb von Sankt Johann im Pongau und Altendorf. In der Hauptsaison ist das Skigebiet besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Das liegt an den vielen blau markierten, breiten Skiabfahrten.
9. Saas-Fee
Mit Saas-Fee schafft es ein weiteres Schweizer Skigebiet in die Top 10. Mich hat das Skigebiet besonders im oberen Teil fasziniert. Mit der Bahn geht es bis auf 3.600 Meter hinauf. Hier ist es richtig kalt. Ich habe auch die Höhenluft schon deutlich gespürt. Bei jeder kleinen Bewegung haben meine Lungen nach mehr Sauerstoff geschrieen. Dafür ist die Landschaft umso beeindruckender. So fügen sich die Skipisten in die imposante Gletscherlandschaft ein. Rechts und links der Abfahrten schimmern Eisformationen bläulich im Sonnenlicht. Neben den Alpinskifahrern sind hier abseits der markierten Skipisten auch Skitourengeher und Freerider unterwegs.
10. Kronplatz
Platz 10 im Ranking wird vom Skigebiet Kronplatz belegt. Die meisten Skiabfahrten hier sind eher mittelschwer oder gar leicht markiert, und sind somit ideal zum Carven oder für Skianfänger geeignet. Einige Skipisten haben es dafür aber so richtig in sich. Die Black 5 mit den Namen Sylvester, Herrnegg, Pre da Peres, Erta und Piculin locken auch geübte Skifahrer ein wenig aus der Reserve. Die längste Abfahrt im Skigebiet ist übrigens die Piste Ried mit der Nummer 16. Über 10 Kilometer müsst ihr hier bewältigen und dabei werden auch noch 1.355 Höhenmeter überwunden.
Deine Lieblingsskigebiete
Über die 10 besten Skigebiete, die ihr auf YouTube gewählt habt, werde ich in der nächsten Saison noch ein Überblicksvideo mit den jeweiligen Besonderheiten machen. Welche Skigebiete soll ich mir darüber hinaus anschauen? Was ist dein Lieblingsskigebiet? Wo gibt es deiner Meinung nach die besten Hütten? Und was sind die besten Abfahrten in den Alpen? Schick mir gerne eine Nachricht, oder hinterlass mir einen Kommentar, damit ich auch darüber berichten kann.
Nette Seite. Schön gemacht. Das beste Skigebiet ist ganz klar Zermatt. Die längsten Pisten, die höchsten Bergstationen, die tollsten Freeride-Abfahrten. Gruß, Rolf
Danke Rolf 🙂 und danke für deine Meinung. 🙂 In Zermatt war ich leider noch nie zum Skifahren…
[…] Auch interessant:> Wandern in der Schweiz: 3 Touren in Graubünden> Schneelage: Wann schneit es wieder?> Die besten Skigebiete 2019 […]